"Ein voller Terminkalender ist noch lange kein erfülltes Leben".
Tucholsky
Stress am Arbeitsplatz ,«Job-Stress-Index 2016», Bern,
25. August 2016, Gesundheitsförderung Schweiz
Stress am Arbeitsplatz zählt zu den grössten Herausforderungen
der modernen Arbeitswelt. Der Job-Stress-Index von der Gesundheitsförderung Schweiz
zeigt, dass:
- Jeder vierte Erwerbstätige (25.4%) hat Stress (gestresst
ist und sich erschöpft fühlt), das heisst mehr Belastungen als Ressourcen
am Arbeitsplatz.
- Stress kostet die
Arbeitgeber rund CHF 5,7 Mrd. pro Jahr.
Junge Mitarbeitende sind häufiger gestresst und erschöpft und haben mehr gesundheitsbedingte Leistungseinbussen.
Teure Ausfälle
Personen mit ungünstigem Job -Stress- Index, das heisst
mit mehr Stress- als Entlastungs- faktoren, fehlen im Durchschnitt 4,3 Prozent
der Arbeitszeit wegen Krankheit. Arbeiten sie dennoch, ist ihre Produktivität
um 15,1 Prozent verringert. Personen mit ausgeglichenem Job- Stress- Index -
gleich viele Stressoren wie Ressourcen - fehlen durchschnittlich 3,3 Prozent und sind 10,2 Prozent weniger produktiv.